Von Yellowcraig nach Bunree
Nach zwei Tagen Fahrt mit langen Strecken war für heute eine kürzere, wenn auch nicht wirklich kurze Strecke geplant. Da für die rund 250 km genügend Zeit zur Verfügung stand haben wir den Weg genutzt und ein paar kleine Abstecher gemacht und uns einige Dinge auf dem Weg angeschaut. Auf dem Plan standen zum einen die Kelpies, die großen metallenen Wassergeister/Pferde, die ich jeedsmal vom Auto aus sehen konnte aber noch nie direkt dort war, desweiteren wollte ich auch mal nach Bannockburn, wo Robert the Bruce den Engländern den Hintern versohlt hat und letztlich zur Unabhängigkeit Schottlands führte. Von Bannockburn geht der Weg an Stirling vorbei in die Highlands. Eine Route, die mittlerweile bekannt sein dürfte: Callander, Crianlarich, Tyndrum, Loch Tulla und dann ins Glencoe. Hinter Ballchulich noch über die Brücke wo der Loch Linnhe auf den Loch Leven stößt und dann noch ein paar Kilometer zum Bunree Campingplatz.

Nach einer weiteren erholsamen Nacht verabschiedeten wir uns vom Yellowcraig Campingplatz und machten uns auf den Weg in Richtung Kelpies. Natürlich muss man dort mittlerweile auch für das Parken bezahlen. Da sind die Schotten ganz fortschrittlich, der Parkplatzmensch hielt ein Lesegerät an einem Stock in das funThom. Auf die Frage: "Do you accept Apple Pay" bekam ich die lapidare Antwort: "We accept any pay...", nice one. Also 5 Pfund abgedrückt, geparkt und auf den Weg zu diesen Stahlungetümen gemacht. Ich habe auch brav gefragt ob man mit der Drohne fliegen darf und das war OK. Ich hätte mir auch gerne noch das Falkirk Wheel angesehen, aber das lag zu weit vom Schuss, vielleicht ein anderes Mal. Von den Kelpies ging es nach Bannockburn, wo wir uns das Schlachtfeld angesehen hatten auf dem 1314 Robert the Bruce einen wichtigen Sieg auf dem Weg zu Schottlands Unabhängigkeit erzielen konnte.

Von Bannockburn aus ging es nun in die Highlands mit dem obligatorischen Stop am Loch Tulla Viewpoint und dann hinein ins Glencoe. Da wir genügend Zeit hatten machten wir noch einen Halt im Glencoe Visitor Center, wo man einen Eindruck bekommen kann wie man früher in Schottland gelebt hat.










Bunree Campsite
Und vom Glencoe aus war es dann auch nicht mehr weit bis zum Bunree Campingplatz. Diesen hatte ich 2023 zum ersten Mal besucht und seine Lage am Loch Linnhe mit Blick auf die Berge empfand ich als sehr schön. Also wieder dort hin, das Wetter war gut und nach einem schönen Spaziergang konnte der Grill ausgepackt, ein wenig mit der Drohne geflogen und schließlich noch ein paar Bilder vom Strenenhimmel gemacht werden. Damit endete dann auch schon Tag 3.


