Die Route auf der Insel

Schon ganz schön viel

Das Übersichtbild zeigt die komplette Route inklusive einzelner geplanter Wanderungen, was allerdings kein vollständiges Bild darstellt. Die Abschnitte habe ich so gewählt, dass der Weg bis Schottland recht viel Fahrerei pro Tag erfordern wird, aber in Schottland selbst wird es dann weniger, so dass mehr Zeit für das Erkunden übrig bleibt.

Es wird also am 3. Mai morgens die Tour in Richtung Schottland starten. Auch wenn ich noch nicht genau weiß, wie bzw. wo ich meine Nächte tatsächlich verbringen werde, habe ich mir schon einmal ein paar Plätze ausgesucht. In Schottland werde ich aber sicherlich auch wieder die ein oder andere Nacht einfach freistehen. Aber in der Theorie plane ich mal wie im Folgenden dargestellt.


Aber erst mal zum Tunnel

Anders als 2022 führt mich die Anfahrt zum Tunnel durch Frankreich anstatt durch Belgien, wo ich im letzten Jahr ein paar Stunden im Stau rund um Brüssel verbracht habe. Ich habe die Hoffnung, dass die mautpflichtigen Autobahnen ein etwas flüssigeres Vorankommen ermöglichen werden.

Für die Mautabwicklung habe ich mir den kleinen BIP&GO-Transponder besorgt, der theoretisch automatisch funktioniert, so dass man im optimalen Fall ohne anzuhalten durch die Mautstationen kommt.

So wird also der Weg zunächst Richtung Saarbrücken führen wo es dann auch schon gleich über die Grenze geht. An Metz vorbei über Reims geht es dann Richtung Nordwesten vorbei an St. Quentin, Cambrai und Arras direkt zum Tunnelterminal in Coquelles (Callais). Insgesamt ca. 650 km, sollte also, wenn alles klappt, kein Problem sein.

Die Durchfahrt für den Tunnel ist um 18:20, ich sollte also versuchen so gegen 17 Uhr am Terminal zu sein, damit ich die Hunde einchecken kann (Chip-, Wurmkur- und Impfkontrolle).

Wenn es nicht zu besonderen Verspätungen kommt, sind wir dann gegen 17:55 in Folkestone. Dann noch rund 60 km und wir haben den ersten Campingplatz erreicht.