Schottland 2022
Das funThom erwacht
Der Winter 2021/2022 ist vorbei. Besonders kalt war er nicht, aber trotzdem dunkel und lang. Das funThom hat geschlafen und ihm ist auch einmal die Puste ausgegangen, so dass es wieder ordentlich Futter in Form von Strom für die Batterie benötigte.
Nachdem mir klar war, dass es nach 2017 endlich mal wieder nach Schottland gehen sollte, machte ich mich an die Vorbereitungen. Zu beachten gibt es ja einiges.
- Das funThom muss fit sein
- Die Reise muss organisiert werden
- Die Hunde müssen "vorbereitet" werden
Wie ich die Anreise organisiert habe, findet sich unter dem Kapitel "Die Anreise".
Dann machen wir das funThom mal fit!
Bei einem Wohnmobil gibt es nach dem Winter einiges zu erledigen. Dass das Fahrzeug fahrbereit sein muss, dürfte klar sein. Aber auch der Wohnaufbau benötigt einiges an Pflege.
Ich gehe allerdings nicht so ganz den Weg mit, den einem viele YouTube-Kanäle vorgeben wollen. In meinen Augen muss man zum Beispiel nicht sehr oft das Wassersystem desinfizieren. In meinen Augen ist es zunächst einmal sehr wichtig, dass nach dem Urlaub das System trocken gelegt wird. Wenn kein Wasser mehr vorhanden ist, dann gibt es auch keine Bakterienexplosion. Während des Urlaubs achte ich darauf, dass das Wasser nicht "zu alt" wird. Wenn ich Zweifel an der Qualität habe, dann habe ich noch meine Albfilter, die Schadstoffe und Microorganismen aus dem Wasser filtern. In den bisherigen Urlaubsregionen sehe ich aber das Thema Trinkwasser als unkritisch.
Wichtig ist auch, dass man vor dem Urlaub alles schon einmal ausprobiert. Dazu gehört logischerweise auch das genannte Wassersystem. Ich hatte vor dem Urlaub feststellen müssen, dass ein Verbindungsstück aus Plastik den Winter nicht überlebt hatte und daher plötzlich Wasser im Wohnmobil erschien, als ich das Wassersystem getestet hatte. Also musste ich direkt los und einen Ersatzhahn besorgen, das Teil alleine gab es natürlich nicht.
Hunde
Großbritannien hat spezifische Anforderungen an die Einreise von Hunden. Das sollte einem klar sein. Es gibt dort keinen Nachweis über den Fuchsbandwurm und die Tollwut ist auch unter Kontrolle. Damit das so bleibt muss man neben einer gültigen Tollwutimpfung auch eine Entwurmung mit einem Präparat, das einen Wirkstoff gegen den Echinococcus enthält, vornehmen. Meine haben Milpro mit 12,5 mg Milbecynoxim und 125 mg Praziquantel bekommen. Wichtig dabei ist, dass die Verabreichung nicht weniger als 24 und nicht länger als 120 Stunden zurück liegt. Außerdem muss das von einem Tierarzt dokumentiert werden, also den Termin dort genau planen. Die Tiere müssen außerdem natürlich auch gechipt sein und einen EU-Heimtierpass haben (ja der wird auch nach dem Brexit noch akzeptiert).
Reisevorbereitung
Na das Packen natürlich, genau so wie das Abbauen. Ich hatte mich entschlossen, dass ich den Fahrradträger nicht brauche, da ich ja kein Fahrrad mitnehmen wollte. Also Gewicht einsparen und abgebaut das Teil.
Bei der Innenausstattung habe ich auch einiges eingespart. Ich habe die schwere Topfsammlung gegen ein leichteres Campingkochgeschirr ausgetauscht und überflüssiges Geschirr ausgeräumt.
Dazu gepackt habe ich hingegen eine volle 11 kg Gasflasche (kein Alu, auf das Gewicht kam es dann tatsächlich nicht an) und die zu rund 60 % leere Aluflasche nach Hause gebracht. Einen zusätzlichen Gaskocher habe ich eingepackt, falls ich draußen mal was kochen wollte. Den Grill habe ich übrigens auch ausgeräumt, da absehbar war, dass Grillen nicht wirklich eine Option sein würde.
Nachdem ich über mehrere Tage verteilt die Klamotten, Ausrüstung, Technik und Fressalien zum Wohnmobil geschleppt habe und der Kühlschrank mit Gas in Betrieb genommen war, gab es nicht mehr viel zu tun.


Auch zu prüfen
Geht die Kassettentoilette, bzw. bei mir die SOG-Installation, sowie Kühlschrank auf Gas, Heizung, Heißwasser, Kochfeld.
Da war aber zum Glück alles in Ordnung.
Da es ja nach Schottland gehen sollte und dort die Straßen in den Highlands auch nicht gerade zu den breitesten Dingen gehören, habe ich mir auch noch ein Paar Spiegelschutzverkleidungen gegönnt.
Volltanken, AdBlue nachfüllen, Reifendruck und Öl gecheckt und dann kann es auch schon losgehen.

