Nennen wir es "die Rückfahrt"

Leider geht jeder Urlaub einmal zu Ende. Mit der Fahrt nach Schottland im funThom sind natürlich jede Menge Kilometer Fahrt verbunden und so standen die letzten Tage dann auch schon mehr oder weniger im Zeichen von "Kilometerfressen". Allerdings ging das relativ stressfrei. Der erste Abschnitt war ja auch noch einmal ein eher kurzer Hüpfer. Vom Woodland Camping (da muss ich wieder hin, genauso wie nach Sango Sands) ging es auf der kürzesten Route zum Bunree Campingplatz, der südlich von Fort William am Loch Linnhe liegt. Ein Katzensprung von der Fähre entfernt, die eine geniale Passage von Ardnamurchan zur A82 bietet.

Da die Strecke so kurz war und ich auch recht zeitig losgekommen war, dachte ich mir, dass ich doch genau diesen Umstand nutzen sollte. Also beschloss ich noch einen Trip zum Glenfinnan Monument zu machen (ich Depp dachte da wären dieses Mal vielleicht weniger Leute unterwegs). Parkplatz völlig überfüllt, Menschen überall, Kulturschock, Paralyse und Fluchtinstinkt folgten. Also nichts wie weiter in Richtung Mallaig (dem Gate to the Isles), da ich dachte, dass dort ein Supermarkt am Ortseingang liegen würde. Naja, entweder haben die den gesprengt oder es gab nie einen. Also einfach wieder zurück. Der Plan war ja eh, über die Ardnamurchan-Halbinsel zu fahren und mit der Fähre direkt an die Pforten des Campingplatzes überzusetzen.

The Road to the Isles

Die Route auf der A830 ist auch als "the road to the isles" bekannt, da von Mallaig aus die Fährverbindungen zur Isle of Skye, Isle fo Eigg und Isle of Rum abgehen. An der Strecke liegt auch das bereits erwähnte Glenfinnan Monument und (das wissen dann schon weniger Menschen) die Silver Sands von Morar. Ein Sandstrand mit sehr feinem Sand, wunderschön gelegen und wir waren dort in 2008 und 2010. Das wollte ich auf jeden Fall mitnehmen und die Reisenden sollten sich die Pfoten vertreten können.

Ardnamurchan? Leider nein

Bei den Silver Sands prüfte ich die Fährverbindungen von Arnamurchan rüber zur A82 nur um festzustellen, dass der Fährbetrieb derzeit gar nicht stattfindet (Fähre kaputt). Damit war auch der Plan über die Ardnamurchan zu fahren gestorben, da der einzige verbleibende Weg die Strecke zurück nach Fort William und von dort aus Richtung Süden ist. OK, nutzen wir das für einen letzten Einkauf im Morrisons (nicht dass uns noch IRN Bru oder Bier ausgehen).

Bunree

Bunree Campingplatz ist ein schön gelegener Campingplatz, wieder einmal direkt am Wasser. Er bietet aber auch die Möglichkeit zu kleineren Wanderungen in die angrenzenden Hügel, so dass wir noch ein paar Kilometer spazieren gehen konnten. Das Wetter war übrigens immer noch sehr gut zu uns. Allerdings begann es in der Nacht zu regnen und der nächste Tag startete mit einem leichten grau in grau mit Luftbefeuchtung. Egal, wir musste ja eh weiter und nun starteten die längeren Trips. Von Bunree aus gehts zum Castle Point Campingplatz im Süden Schottlands, wo es die letzte Nacht in Schottland geben würde. Die Strecke ist etwas mehr als 300 km, der Platz aber schön gelegen und die Wettervorhersage war der Meinung, dass das Wetter zum Nachmittag hin deutlich besser werden würde. Also starten im Regen und enden in der Sonne, schaun wir mal.

Castle Point Campsite

Das graue Wetter hielt sich zunächst etwas hartnäckig, aber das störte nicht weiter, verlieh es doch der Fahrt durch das Glencoe und das Rannoch Mor noch einmal eine andere, ehrlicherweise sogar besser passende, Note. Ich vermied wieder das Westufer des Loch Lomond und fuhr über Callander und Glasgow zum Campingplatz. Dort angekommen war das Wetter noch mürrisch und wollte uns nicht trockenen Fusses unseren kurzen Spaziergang beenden lassen. Aber was solls, es ist nur Wasser und viel davon war es auch nicht. Wieder zurück erst mal Kaffee machen und warten. Das Wetter spielte mit und gab uns einen prächtigen Sonnenschein für eine etwas größere Runde an den Klippen entlang.

Am nächsten Morgen galt es Abschied von Schottland zu nehmen und nun definitiv die Rückfahrt anzutreten. Nächster Halt Clumber Park Campingplatz, Entfernung rund 350 km.

Clumber Park Campingplatz

Dann war es auch schon vorbei mit Schottland und England begrüßte uns mit gutem Wetter. Der Clumber Park liegt in der Nähe von Nottignham und Sherwood Forrest und Robin Hood hinterlassen ihre Eindrücke. Vor allem die mittelalterliche Netzabdeckung, die schlicht gar nicht vorhanden war (genauso wie Robin). Trotzdem kann man ja auch noch ohne Netzabdeckung im Wald rumlaufen, was wir dann auch ausgiebig gemacht haben. Viel mehr gibts zu dem Platz nicht zu sagen. Vielleicht noch, dass das der erste und einzige Platz war an dem ich gesehen habe, dass Eiscreme speziell für Hunde angeboten wurde, was natürlich auch ausprobiert werden musste. Momo fands toll, Nana blöd... Der Platz war auch wieder stressig für Momo, da Squirrels an jeder Ecke herumhingen und Momo gerne alle gefressen hätte... Nächster Morgen, nächste Tour, nochmal rund 350 km.

Daleacres Campingplatz

Letzter Übernachthalt auf der Insel sollte der Daleacres Campingplatz werden. Der liegt sehr verkehrsgünstig (wenn man die Hälfte des Weges als enge Straßen oder Single file mal nicht überbewerten möchte) zum Tunnel liegt. Es sind nämlich weniger als 8 Meilen (also etwas mehr als 12 km) und man ist recht fix dort. Der Platz an sich ist schön gelegen und bietet alles was man braucht, auch mal ohne irgendwelche Umstände wie schräge Grauwasserentwässerung und so lästiger Kram (Wenn der Bock schief steht, dann läuft halt mal nicht alles raus, irgendwie logisch). Es gab eine schöne, extra eingezäunte Hundewiese, wo Momo und Nana noch mal rumflitzen konnten udn dann hieß es auch schon ab in die Koje, der nächste Tag würde früh um 5 Uhr beginnen und uns zum Tunnel führen.

Es war tatsächlich völlig problemlos zum Tunnel zu kommen, die Hunde einzuchecken und sich reisefertig zu machen und so ging es gegen 6:30 zu Passkontrollen, Sicherheitscheck (ist das Gas auch wirklich zu?) und Einfahren in den Zug, so dass ich, wieder eine Abfahrt früher als gebucht, die Insel gegen 7:20 verließ.

Der Rest ist öde, rund 650 km französische und deutsche Autobahnen und gegen 16:30 waren wir dann wieder am Stellplatz in Bobstadt. Alles rausräumen und ab nach Hause.

Zu Hause angekommen, kapieren, dass ich Nanas Tabletten im funThom vergessen hatte, also nochmal zurück und weiteres Zeug inklusive Medikamente abholen.

Und damit endet dann der Schottland 2023 Urlaub. Es war sehr sehr schön! Jetzt mit ein paar Monaten Abstand (heute ist der 14. November) regt sich schon wieder der Reiselust, die Erinnerung an den Balnakeil Strand, die Wälder bei Cannich, die Klippen, Wiesen und Viecher, das war schon sehr schön und mit dem Wissen, dass auch die gleichen Orte zu einer anderen Zeit wieder komplett andere Erinnerungen generieren schaue ich schon voller Freude auf 2024.